... newer stories
Sonntag, 19. April 2009
Umfrage: Klassische Online-Werbung
neuemedieninternet, 18:57h
Auf die Frage, ob die Studenten schon einmal Werbebanner auf Internetseiten angeklickt haben, anworteten 72,2 % mit „Ja“ - jedoch hatten nur 2 Personen ein „erhofftes Erfolgserlebnis“.
3 Werbebanner, die für gut befunden wurden:
- t-online.de
- ab-in-den-urlaub.de
- tschibo.de
Besonders gut wurde die Werbung befunden, wenn man Fenster einfach wieder schließen kann und dabei nicht „unnötig festgehalten“ wird. Ebenso wenn bei Anmeldung Startguthaben gut geschrieben wird (Bsp. Shops). Ca. 1/3 der Befragten konnten keine Angaben zu guten Werbebannern machen oder sich gar an welche erinnern. Kriterien die für gut befunden werden: Animation, Sound, witzige Ideen, Werbung die zur Suche als unterstützend empfunden wird.
-------------------------------------------------------------
3 Werbebanner, die für schlecht befunden wurden und ihre störende Wirkung:
- bild.de | Skyscraper bewegt sich beim Scrollen auf der Seite mit
- rtl-shopping.de | störende Bewegung
- skill7.com | unseriöse Wirkung
Besonders nervend wurde Werbung empfunden, die aufdringlich wirkt, blinkt und vor allem Banner, bei denen das Schließen-Symbol
- schwer zu finden ist
- gar nicht erst vorhanden ist
- oder weitere Banner im Hintergrund öffnet.
97,2% finden das es insgesamt mehr nervige Bannerwerbung gibt als „klick-würdige“.
-------------------------------------------------------------
Die Befragten empfanden Banneranzeigen im Allgemeinen weder gut, noch schlecht.
Die Attribute „störend“ und „uninteressant“ wurden zu je 50% ausgewählt.
-------------------------------------------------------------
Die Studenten würden gerne individuell abgestimmt, dezent oder überhaupt nicht online umworben werden.
-------------------------------------------------------------
Zum Thema „freie Meinungsäußerung“ wurde grundsätzlich angegeben, dass dies gut zu bewerten ist, jedoch Diskriminierungen (bspw. Mobbing, Rassismus), Gewalt und frei zugängliche, pornografische Inhalte inakzeptabel sind.
-------------------------------------------------------------
Regulierung und Zensur der Informationsverbreitung im Internet halten die Studenten durch das Telemediengesetz oder dem Datenschutzgesetz für möglich. Als hilfreich wird in Foren die Möglichkeit zur Meldung von diskriminierenden Inhalten gewertet.
-------------------------------------------------------------
Thema: Silversurfer (Internetuser 50+)
Benutzerfreundliche Seiten für Silversurfer, welche die Studenten fanden:
- 50plus-treff.de
- gesundheitpro.de
- seniorentreff.de
- serviceseiten50plus.de
- stern.de
- google.de
Ausserdem wurden in folgenden Themenbereichen Mängel gefunden:
- Barrierefreiheit
- Benutzerfreundlichkeit
- Navigationssteuerung
- Lesbarkeit (Schriftgröße/-farbe/-auszeichnung)
-------------------------------------------------------------
Teilnehmerzahl: 36
3 Werbebanner, die für gut befunden wurden:
- t-online.de
- ab-in-den-urlaub.de
- tschibo.de
Besonders gut wurde die Werbung befunden, wenn man Fenster einfach wieder schließen kann und dabei nicht „unnötig festgehalten“ wird. Ebenso wenn bei Anmeldung Startguthaben gut geschrieben wird (Bsp. Shops). Ca. 1/3 der Befragten konnten keine Angaben zu guten Werbebannern machen oder sich gar an welche erinnern. Kriterien die für gut befunden werden: Animation, Sound, witzige Ideen, Werbung die zur Suche als unterstützend empfunden wird.
-------------------------------------------------------------
3 Werbebanner, die für schlecht befunden wurden und ihre störende Wirkung:
- bild.de | Skyscraper bewegt sich beim Scrollen auf der Seite mit
- rtl-shopping.de | störende Bewegung
- skill7.com | unseriöse Wirkung
Besonders nervend wurde Werbung empfunden, die aufdringlich wirkt, blinkt und vor allem Banner, bei denen das Schließen-Symbol
- schwer zu finden ist
- gar nicht erst vorhanden ist
- oder weitere Banner im Hintergrund öffnet.
97,2% finden das es insgesamt mehr nervige Bannerwerbung gibt als „klick-würdige“.
-------------------------------------------------------------
Die Befragten empfanden Banneranzeigen im Allgemeinen weder gut, noch schlecht.
Die Attribute „störend“ und „uninteressant“ wurden zu je 50% ausgewählt.
-------------------------------------------------------------
Die Studenten würden gerne individuell abgestimmt, dezent oder überhaupt nicht online umworben werden.
-------------------------------------------------------------
Zum Thema „freie Meinungsäußerung“ wurde grundsätzlich angegeben, dass dies gut zu bewerten ist, jedoch Diskriminierungen (bspw. Mobbing, Rassismus), Gewalt und frei zugängliche, pornografische Inhalte inakzeptabel sind.
-------------------------------------------------------------
Regulierung und Zensur der Informationsverbreitung im Internet halten die Studenten durch das Telemediengesetz oder dem Datenschutzgesetz für möglich. Als hilfreich wird in Foren die Möglichkeit zur Meldung von diskriminierenden Inhalten gewertet.
-------------------------------------------------------------
Thema: Silversurfer (Internetuser 50+)
Benutzerfreundliche Seiten für Silversurfer, welche die Studenten fanden:
- 50plus-treff.de
- gesundheitpro.de
- seniorentreff.de
- serviceseiten50plus.de
- stern.de
- google.de
Ausserdem wurden in folgenden Themenbereichen Mängel gefunden:
- Barrierefreiheit
- Benutzerfreundlichkeit
- Navigationssteuerung
- Lesbarkeit (Schriftgröße/-farbe/-auszeichnung)
-------------------------------------------------------------
Teilnehmerzahl: 36
... link (1 Kommentar) ... comment
... older stories